Gelbes Sonnenröschen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gelbes Sonnenröschen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Helianthemum nummularium | ||||||||||||
(L.) Mill. |
Das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), auch Gewöhnliches Sonnenröschen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die mehrjährige, an der Basis verholzende Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Die gegenständigen Laubblätter sind elliptisch-eiförmig, ganzrandig und bewimpert. Die lanzettlichen Nebenblätter sind länger als der Blattstiel.
Der meist einseitswendige, traubige Blütenstand ist wenigblütig. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen, zitronen- bis goldgelben Blüten haben einen Durchmesser von 8 bis 18 Millimetern. Die Kelchblätter sind oft rötlich-streifig. Blütezeit ist von Mai bis September.
[Bearbeiten] Vorkommen
Diese Art ist im Kaukasus, in der Türkei und in fast ganz Europa außer Island und Norwegen verbreitet. Als Standort bevorzugt sie sonnige Trockenhänge, Heiden, Waldränder und Felsen.
[Bearbeiten] Unterarten
Es gibt acht Unterarten:
- Helianthemum nummularium subsp. berterianum. Mit Vorkommen von Italien bis ins südöstliche Frankreich.
- Kahles Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium subsp. glabrum (W. D. J. Koch) Wilczek). Mit Vorkommen von Zentral- bis Südeuropa.
- Großblütiges Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium subsp. grandiflorum (Scop.) Schinz & Thell.) Mit Vorkommen von Zentral- bis Südeuropa.
- Zweifarbiges Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium (L.) Mill. subsp. nummularium) ist weit verbreitet.
- Ovalblättriges Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium subsp. obscurum (Celak.) Holub). Nur in Osteuropa.
- Helianthemum nummularium subsp. pyrenaicum. Ist ein Endemit in den Pyrenäen.
- Helianthemum nummularium subsp. semiglabrum. Mit Vorkommen von Italien bis ins südöstliche Frankreich.
- Helianthemum nummularium subsp. tomentosum. Mit Vorkommen in Südeuropa.
[Bearbeiten] Sorten
Es gibt auch einige Sorten (Auswahl):
- Helianthemum nummularium 'Rose Glory' mit dunkelrosa Blüten.
- Helianthemum nummularium 'Annabel' mit gefüllten rosa Blüten.
[Bearbeiten] Literatur
- Dankwart Seidl: Blumen. München 2001, ISBN 3-4051-5766-8
- Dietmar Aichele : Was blüht denn da? Der Fotoband. 2001, ISBN 3-440-08598-8
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gelbes Sonnenröschen – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |