Gelbkopf-Waldsänger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gelbkopf-Waldsänger | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Teretistris fernandinae | ||||||||||
(Lembeye, 1850) |
Der Gelbkopf-Waldsänger (Teretistris fernandinae) ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Waldsänger (Parulidae), der ausschließlich nach Kuba endemisch ist. Er wird zusammen mit dem Forns-Waldsänger (Teretistris fornsi) in die Gattung Teretistris eingeordnet.
Gelbkopf-Waldsänger haben ein graues Oberseitengefieder, ein graues Unterseitengefieder und einen gelben Kopf. Der Schnabel ist etwas kürzer als bei der nah verwandten Art Forns-Waldsänger.
Gelbkopf-Waldsänger bewohnen die Wälder und offenes Waldland im Westen der Insel.
[Bearbeiten] Literatur
- Jon Curson: New World Warblers (New Mermaids), 1994 ISBN 0713639326