Gelborange S
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
![]() |
||
Allgemeines | ||
Name | Gelborange S | |
Andere Namen | 6-Hydroxy-5-(4-sulfophenylazo)- naphthalin-2-sulfonsäure, Dinatriumsalz | |
Summenformel | C16H10N2Na2O7S2 | |
CAS-Nummer | 2783-94-0 | |
Kurzbeschreibung | orange-roter Feststoff | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 452,36 g/mol | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | ? | |
Schmelzpunkt | 390 °C (Zersetzung) | |
Siedepunkt | ? | |
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | |
Löslichkeit | 5 bis 10 g pro 100 ml Wasser bei 24 °C | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: 36/37/38 | |
S: 26-36 | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | nicht festgelegt | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Gelborange S, auch Sunsetgelb FCF, ist ein künstlicher säure- und lichtechter Lebensmittelfarbstoff aus der Klasse der Azofarbstoffe. Er wird als Lebensmittelzusatzstoff E 110 bevorzugt in Fertignahrung wie Zitrusfrüchtejoghurt oder in gelblichen Käsesorten eingesetzt. Aufgrund seiner Allergenität (Asthma, Hautreaktionen) ist er in Norwegen und Schweden verboten.
Findet Verwendung in:
- Schwartauer Werke : Zuckerstreusel