Gentha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unverständlich formuliert. Eine konkrete Begründung findet sich auf der Diskussionsseite des Artikels oder in der Versionsgeschichte. |
Gentha ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Schreibweise des Ortsnamen lautete 1550 nur Genth. Die Gemeinde lag bis 1815 im sächsischen Amt Seyda und wurde danach preußisch.
1550 lebten hier 19 besessene Mann, darunter drei Halbhüfner, die direkt dem Amt Seyda unterstanden. Das Dorf verfügte über keinen eigenen Dingstuhl und keinen Richter.
Gentha grenzte 1550 mit den Dörfern Gielsdorf, Leisenferde, Leipa, Nauenheide und Brachholz und war nach Elster eingepfarrt.
Arnsdorf | Battin | Buschkuhnsdorf | Dixförda | Düßnitz | Gentha | Gerbisbach | Glücksburg | Gorsdorf | Grabo | Großkorga | Hemsendorf | Holzdorf | Jessen (Elster) | Kleindröben | Kleinkorga | Klossa | Kremitz | Leipa | Linda (Elster) | Lindwerder | Lüttchenseyda | Mark Zwuschen | Mauken | Mellnitz | Mönchenhöfe | Morxdorf | Mügeln | Neuerstadt | Rade | Rehain | Reicho | Ruhlsdorf | Schadewalde | Schöneicho | Schweinitz (Elster) | Seyda | Steinsdorf | Zwuschen
Koordinaten: 51° 50' 59" N, 12° 53' 55" O