Georg Dengler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Dengler (* 1839; † 1896) war in Regensburg Domvikar und Kunstreferent des Bistums.
Durch die Rettung von ausgelagerten Kunstschätzen, besonders gotischen Skulpturen und Tafelbildern, blieb sein Name bis in die heutige Zeit bekannt.
So kaufte Domvikar Georg Dengler auch 1883 das Kloster Reichenbach am Regen, um es vor der endgültigen Zerstörung zu bewahren.
Der einzigartige romanische „Thronende Christus“ aus der ehemaligen Benediktinerabtei Reichenbach blieb so der Nachwelt erhalten.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dengler, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | Regensburger Domvikar und Kunstreferent des Bistums |
GEBURTSDATUM | 1839 |
STERBEDATUM | 1896 |