Georg Wissowa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Wissowa (* 17. Juni 1859 in Neudorf bei Breslau; † 11. Mai 1931 in Halle an der Saale) war Altphilologe. Sein Hauptarbeitsgebiet war die Erforschung der altrömischen Religion.
[Bearbeiten] Leben
Wissowa studierte nach Schulbesuch in Breslau an den Universitäten Breslau und München. In Breslau wurde er 1880 promoviert und habilitierte sich 1882 dort. Er wurde 1886 Professor an der Universität Marburg, 1895 an der Universität Halle.
Bekannt wurde er vor allem auch als Neuherausgeber von Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, die nach dem Begründer August Friedrich Pauly und ihm seitdem Pauly-Wissowa genannt wird. Er war in den Jahren 1893 bis 1910 für die Bände 1,1 bis 7,1 verantwortlich. Bis zum Abschluss der Neuausgabe 1978 wuchs das Werk auf 66 Halbbände und 15 Supplementbände an.
[Bearbeiten] Werke
- Religion und Kultus der Römer. Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft V.4, C.H. Beck, München 1902; 2. Aufl. 1912, davon Nachdruck 1971 ISBN 3-406-03406-3
- Gesammelte Abhandlungen zur römischen Religions- und Stadtgeschichte, C.H. Beck, München 1904
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Georg Wissowa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wissowa, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | klassischer Philologe |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1859 |
GEBURTSORT | Neudorf bei Breslau |
STERBEDATUM | 11. Mai 1931 |
STERBEORT | Halle an der Saale |