George Gordon (Lord)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Lord George Gordon (* 25. Dezember 1751 in London; † 1. November 1793 in London) war englischer Politiker. Er war der Anführer der Gordon Riots.
Lord George Gordon, dritter Sohn des Herzogs Cosmus George von Gordon, diente anfangs in der Marine, verließ aber während des amerikanischen Freiheitskriegs den Seedienst und wurde 1774 Mitglied des Unterhauses für den Flecken Ludgershall.
Als durch die Akte von 1778 den Katholiken größere Freiheiten zugestanden wurden, stiftete er eine protestantische Association und brachte am 2. Juni 1780 auf dem St. Georgsplatz eine allgemeine Versammlung zustande, an welcher gegen 100.000 Menschen teilnahmen. Eine Bittschrift um Aufhebung der Akte ward entworfen, und mit ihr zog Gordon an der Spitze eines erhitzten Volkshaufens vor das Parlamentshaus.
Er zeigte dem Parlament an, dass er die Ruhe verbürge, wenn man einen Tag zur Verhandlung über den Gegenstand anberaumen werde. Dies geschah für 6. Juni. Infolge der Tumulte aber, welche schon 4. Juni ausbrachen und erst 8. Juni von den Regierungstruppen unterdrückt wurden, nachdem katholische Kirchen, Häuser von Katholiken, Gefängnisse und andre Gebäude in Brand gesteckt, viele Gefangene befreit und die Bank und das Zollamt angegriffen waren, wurde G. verhaftet und des Hochverrats angeklagt.
Jedoch wurde er auf Lord Thomas Erskines Verteidigung 1781 freigesprochen, weil es nicht ungesetzlich sei, Petitionen in Masse zu überreichen, und nicht bewiesen werden konnte, dass er das Volk zu Exzessen aufgemuntert habe. Vom Erzbischof von Canterbury 1786 wegen Schmähungen exkommuniziert, ging er nach Frankreich, wo er 1788 wegen eines Pamphlets gegen die Königin zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Er entzog sich dieser Strafe durch die Flucht nach Holland und soll hier Jude geworden sein. Später wurde er zu Birmingham verhaftet und nach Newgate (damals ältestes Gefängnis in London) gebracht, wo er am 1. November 1793 starb.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gordon, George |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1751 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 1. November 1793 |
STERBEORT | London |