George Ripley
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Ripley (* 2. Oktober 1802 in Greenfield, Massachusetts; † 4. Juli 1880 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
Ripley studierte in Cambridge Theologie und war mehrere Jahre lang Prediger einer Unitarierkirche in Boston. 1840-41 redigierte er in Verbindung mit Ralph W. Emerson und Margaret Fuller den Dial, eine der spekulativen Philosophie gewidmete Zeitschrift. Auch war er der Hauptgründer einer kommunistischen Niederlassung in Roxbury, die unter dem Namen Broad Farm Community bekannt war und ihm den größten Teil seines Vermögens kostete.
1849 ging Ripley nach New York, wo er Mitredakteur der Tribune wurde und mit Dana die 16bändige AmericanCyclopaedia (1857-1863, 2. Auflage 1873-1876) herausgab.
Ripley schrieb Discourses on the philosophy of religion (1839), welche von Professor A. Norton in der Schrift The latest form of infidelity angegriffen wurden, wogegen sich Ripley in den Letters to Andreas Norton on the latest form of infidelity (1840) verteidigte.
In Gemeinschaft mit Bayard Taylor gab er ein Handbook of literature and the fine arts (1854) heraus und redigierte außerdem die Specimens of foreign literature (1838-42, 14 Bände).
Vergleiche Frothingham, George Ripley (Boston 1882).
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ripley, George |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1802 |
GEBURTSORT | Greenfield, Massachusetts, USA |
STERBEDATUM | 4. Juli 1880 |
STERBEORT | New York |