George Robert Gissing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Robert Gissing (* 22. November 1857 in Wakefield; † 28. Dezember 1903 in Ispoure (Saint-Jean-Pied-de-Port), Pyrenäen) war ein englischer Schriftsteller.
In Romanen wie "Workers in the Dawn" (1880, "Arbeiter im Morgengrauen") und "The Unclassed" (1884, "Die Klassenlosen") beschrieb er die katastrophalen Auswirkungen der sozialen Verhältnisse in der Viktorianischen Epoche und gehört damit zu den sozialkritischen Autoren dieser Zeit. Der Erzählband "Of Human Odds and Ends" (dt. "Was so alles geschieht", erschienen zweisprachig bei dtv) wird derzeit als Wiederentdeckung gefeiert.
Erwähnenswert ist auch sein Süditalienbuch "By the Jonian Sea"; mit diesem Buch gehört er zu den Klassikern der englischen Reiseliteratur, der seinerzeit schon so bekannt war, dass sich der Autor Norman Douglas auf seinen Spuren sah und ihn in seinem Reisebuch "Old Calabria" mehrfach erwähnte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über George Robert Gissing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gissing in Cyberspace (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gissing, George Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Englischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. November 1857 |
GEBURTSORT | Wakefield |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1903 |
STERBEORT | Ispoure (Saint-Jean-Pied-de-Port), Pyrenäen |