Diskussion:Gerechter unter den Völkern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kardinal Clemens August Graf von Galen
Ich habe keinen Beleg dafür gefunden, dass Clemens August Graf von Galen zu den Gerechten unter den Völkern gezählt wird und beabsichtige, ihn hier zu löschen. --Andrsvoss 22:22, 12. Okt 2005 (CEST)
- Nach Auskunft des deutschen Ansprechpartners der Holocaustgedenkstätte und des Dokumentationszentrums „Yad Vashem“ Herrn Arik Rav On und Rückbestätigung von Herrn Alexander Avraham, Direktor der Hall of Fame Yad Vashem in Jerusalem, kann per 31.10.2005 festgehalten werden: Kardinal Clemens August Graf von Galen ist die hohe Auszeichnung "Gerechter der Völker" zu keiner Zeit verliehen worden. --Christoph Wagener 15:24, 31. Okt 2005 (CET)
- Habe Clemens August Graf von Galen rausgenommen. --Christoph Wagener 15:26, 31. Okt 2005 (CET)
[Bearbeiten] Schindler
Wieso steht denn Schindler bei den deutschen und den tschechischen? Ist wohl einmal zu viel. Kenn mich aber nicht so aus, um das zu ändern... --Dark-Immortal 11:11, 1. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] 2 Fehler
1. "Die Gerechten, die in Israel leben (ca. 35 Personen) erhalten automatisch eine staatliche Pension. Israel bietet 57 überlebenden Gerechten unter den Völkern eine Heimat, [...]"
sinds jetzt 57 oder 35?
2. in der tabelle "Anzahl der Gerechten nach Nationalitäten" sind die japaner zweimal aufgeführt.
- Tabelle mit Quelle verglichen und korrigiert --Gobu 21:25, 16. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Links
Der zweite Link: Seiten Yad Vashems zum Thema (engl.) scheint nicht mehr zu funktionieren. Ich lande immer in einer htaccess-Abfrage. 89.52.201.143 14:28, 29. Jul 2006 (CEST)
Den Link habe ich jetzt korrigiert. Des Weiteren den Link darunter. Allerdings springt der jetzt in einen Frame ohne das Menu an der Seite. Darf man das? 89.52.201.143 14:41, 29. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Liste?
Weiß jemand, ob es im Internet eine ausführliche Liste aller deutschen Träger dieser Auszeichnung gibt? Yad Vashem hat leider nur eine kurze Liste prominenter "Gerechter unter den Völkern" zu bieten. Die meisten Deutschen, die hier im Artikel aufgelistet sind, tauchen dort gar nicht auf. Um das alles mal zu überprüfen, bräuchte man wirklich eine inforeiche verlässliche Quelle. Von manchen der hier Aufgelisteten wie Martin Niemöller habe ich nirgendwo sonst einen Beleg für den Erhalt dieser Auszeichnung finden können.--84.167.167.143 09:45, 8. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] koran-hinweis so nicht richtig
habe den hinweis auf den koran entfernt.
der koran zitiert diesen ausspruch nicht wörtlich, sondern weist darauf hin, dass die juden diesen spruch erhalten haben, und macht ihn keineswegs, wie oft geglaubt, den moslems zu eigen, nachzulesen im koran selbst
"[...]haben wir den kindern israels gesagt:[...]"
in der jetzigen form wirkt der hinweis irreführend und nicht weltanschaulich neutral
[Bearbeiten] Da fehlt was
Im Abschnitt "heutige Bedeutung" sollten die Kriterien stehen, nach denen der Titel seit 1963 offiziell verliehen wird (z.B. die Person hat während der Shoa unter Einsatz des eigenen Lebens das Leben mindestens eines Juden gerettet). Im Prinzip steht das zwar schon ganz oben im ersten Satz, aber ich würde es als Leser in diesem Abschnitt "heutige Bedeutung", der auf die ursprüngliche Bedeutung ("guter, gottesfürchtiger Nichtjude") folgt, nochmal (und vielleicht an dieser Stelle etwas detaillierter) erwarten. --Neitram 13:54, 12. Jan. 2007 (CET)