Gerhard Piccard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Piccard (*1909, †1989) ist ein deutscher Archivar und Historiker, der für seine Wasserzeichenforschung bekannt wurde.
Seine berufliche Laufbahn begann er als Konzertpianist, verdingte sich später als Kunstmaler. Nach seiner russischen Kriegsgefangenschaft zog er nach Stuttgart und begann 1946, sich für Wasserzeichen zu interessieren. Er wurde vom Staatsarchiv Stuttgart angestellt und sammelte bis zu seinem Lebensende circa 130.000 historische Wasserzeichen aus Mitteleuropa und publizierte zahlreiche Findbücher.
[Bearbeiten] Quellen
- Tilman Spreckelsen: Der Herr der Ochsenköpfe. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. März 2007, S. 70/71