Gerhard von Rad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard von Rad (* 21. Oktober 1901 in Nürnberg (Franken); † 31. Oktober 1971 in Heidelberg) war ein deutscher protestantischer Theologe (Alttestamentler)
Gerhard von Rad war einer der bedeutendsten deutschen Bibelwissenschaftler der Nachkriegszeit. Er begann sein Studium der Theologie in Tübingen. Dort war er Mitglied der den süddeutschen Liberalismus prägenden Tübinger Studentenverbindung "Akademische Gesellschaft Stuttgardia" In der "Gesellschaft Stuttgardia" war er mit späteren liberalen politischen Größen wie Eberhard Wildermuth, Karl Georg Pfleiderer, Konrad Wittwer, Wolfgang Haußmann und Guntram Palm befreundet. Seine akademische Laufbahn begann er in Leipzig als Privatdozent (1930-1934), sie führte ihn über erste Professuren in Jena (1934-1945) und Göttingen (1945-1949) schließlich nach Heidelberg (1949-1967).
Von Rad gilt als der Wiederentdecker der "Theologie des Alten Testaments" - so der Titel seines Hauptwerkes, das in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist. Als Schüler von Albrecht Alt, zugleich auch unter dem Einfluss der Arbeiten von Hermann Gunkel, entwickelte von Rad einen überlieferungsgeschichtlichen Ansatz für die Theologie des Alten Testaments, die er in zwei große Sachbereiche aufgliederte, der "Theologie der geschichtlichen Überlieferung" und der "Theologie der prophetischen Überlieferung".
Seine Hinwendung zur alttestamentlichen Wissenschaft wurzelt in seinen Erfahrungen während des Dritten Reiches, wo er zunächst als Vikar, dann als Professor in Jena sich mit antisemitischen Strömungen innerhalb von Kirche und Gesellschaft auseinandersetzte, was schließlich zu einem intensiven Vortragsengagement innerhalb der Bekennenden Kirche führte.
Seine Wirkung als akademischer Lehrer war sowohl in der Pfarrerschaft als auch im akademischen Nachwuchs enorm. Viele seiner Schüler haben später Professuren an deutschen Universitäten eingenommen wie z. B. Hans-Joachim Kraus, Manfred Oeming, Rolf Rendtorff, Konrad Schmid. Wesentliche Ansätze von Rads griff auch Hartmut Gese auf.
Gerhard von Rad ist Träger des Orden Pour le Mérite, Friedensklasse, 1963.
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Werke (in Auswahl)
- Das erste Buch Mose : Genesis. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1981
- Das fünfte Buch Mose : Deuteronomium, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Aufl. 1968
- Der heilige Krieg im alten Israel, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Aufl. 1952
- Gottes Wirken in Israel : Vorträge zum Alten Testament, Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl., 1974. ISBN 3-7887-0404-7
- Theologie des Alten Testaments, Band 1: Die Theologie der geschichtlichen Überlieferung Israels, München 9. Aufl. 1987. ISBN 3-459-01673-6
- Theologie des Alten Testaments, Band 2: Die Theologie der prophetischen Überlieferung Israels, München 9. Aufl. 1987. ISBN 3-459-01674-4
- Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verlag, 1970. ISBN 3-7887-0012-2
[Bearbeiten] Sekundärliteratur
- J. Madey, Gerhard von Rad; Artikel in: BBKL XVI (1999)1307-1309
- M. Oeming (Hg.), Theologie in Israel und in den Nachbarkulturen : Beiträge des Symposiums "Das Alte Testament und die Kultur der Moderne" anlässlich des 100. Geburtstags Gerhard von Rads (1901 - 1971); Münster : LIT, 2004
- R. Smend, Deutsche Alttestamentler in drei Jahrhunderten; Göttingen 1989 ISBN 3-525-53584-8
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rad, Gerhard von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Alttestamentler |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1901 |
GEBURTSORT | Nürnberg |
STERBEDATUM | 31. Oktober 1971 |
STERBEORT | Heidelberg |