Germanischer Bärenhund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Germanischer Bärenhund | |
---|---|
FCI - Standard Nr. ?? | |
Patronat | Finnland |
Klassifikation FCI | |
Rassenamen laut FCI | |
Andere Namen | |
Widerristhöhe | 65 - 70 cm |
Gewicht | |
Liste der Hunderassen |
Der Germanische Bärenhund ist eine Hunderasse. Mit einer Widerristhöhe von 80 cm und einem Gewicht von 80 kg gehört er zu den großen Hunden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Geschichtliches
Der germanische Bärenhund wurde in seiner Ursprungsrasse (etwa 2000 v. Chr. entstanden) bereits von den Kelten als Wach- und Schutzhund gehalten. Er wurde auch im Krieg gegen die Römer eingesetzt. Die Germanen setzten den Hund eher als Familienhund ein.
Der heutige Germanische Bärenhund ist eine Rückzüchtung aus verschiedenen Hunderassen, denn dieser war bereits ausgestorben.
[Bearbeiten] Verwendung
Der Germanische Bärenhund wird als sanftmütiger Familienhund eingesetzt, der aber trotzdem in der Lage ist, seine Familie zu beschützen. Er ist sehr achtsam, treu, loyal und anhänglich gegenüber seinen Familienmitgliedern. Gegenüber Fremden ist er sehr zurückhaltend, wenn nicht sogar unfreundlich.