Germanos von Patras
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Germanos (* 1771 in Dimitsana; † 1826 in Messolonghi) war der Metropolit der Griechisch Orthodoxen Kirche in Patras.
Nach einer nicht eindeutig belegten Überlieferung segnete er im nahe Kalavrita gelegenen Kloster Agía Lávra die Fahne der am Widerstand gegen die Fremdherschaft der Osmanen auf dem Peloponnes maßgeblich beteiligten Freiheitskämpfer und schwor diese auf den weiteren Kampf für eine unabhängige griechische Republik ein. In der griechischen Geschichtsschreibung gilt dies als Beginn der Griechischen Revolution. Das Kloster ist ein Nationalheiligtum und der 25. März Nationalfeiertag Griechenlands geworden.
Das Bild der Segnung der Fahne durch Germanos hängt in der National Art Gallery and Alexandros Soutzos Museum in Athen. Vor seiner Weihe als Metropolit durch den Patriarchen Gregor V., war Germanos Priester in Smyrna. Er starb 1826 in Messolonghi.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Germanos von Patras |
KURZBESCHREIBUNG | Metropolit der Griechisch Orthodoxen Kirche in Patras |
GEBURTSDATUM | 1771 |
GEBURTSORT | Dimitsana |
STERBEDATUM | 1826 |
STERBEORT | Messolonghi |