Geruchsneutralisierer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Geruchsneutralisierer, Air Cleaner oder auch Air Sanitizer genannt sind meist Spray-Aerosole, die mit Cyclodextrin-Derivaten und manche auch mit Triethylenglykol (TEG) oder auch mit Natriumbicarbonat arbeiten; sie isolieren schlecht riechende Geruchsmoleküle. Manche Hersteller behaupten auch, dass ihr Produkt, das TEG enthält, die Luft reinigt. TEG soll aerosolisiert auch Bakterien in der Luft minimieren, und schlecht riechende Moleküle aus der Luft herauslösen. Die bakterienhemmende Wirkung durch TEG ist bei den im Handel angebotenen Aerosolen aber sehr gering, sodass bei Benutzung der Aerosole keine Biozid-relevanten Warnhinweise beachtet werden müssen.
Unter anderem werden auch Verdunster mit Ventilator angeboten, die Cyclodextrine und Duftöle in die Raumluft abgeben. Nach und nach drängen Geruchsneutralisierer in Deutschland die gängigen „Duftsprays“ in den Hintergrund.