Gesellschaft für Nuklear-Service
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Gesellschaft für Nuklear-Service mbH (GNS) entstand im Jahr 1977 aus der Gesellschaft für Nukleartransporte mbH. Sie führt Dienstleistungen im Bereich der Entsorgung und Stilllegung kerntechnischer Anlagen durch und betreibt über Tochtergesellschaften mehrere Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente und radioaktive Abfälle, z. B. die Zwischenlager in Gorleben und Ahaus. Gesellschafter der GNS sind E.ON Kernkraft (48 %), RWE Power (28 %), Südwestdeutsche Nuklear-Entsorgungs-Gesellschaft (18,5 %) und Vattenfall Europe (5,5 %). Die GNS ist mit vielen Standorten national sowie international vertreten und hat ihren 15-stöckigen Hauptsitz in der Hollestraße in Essen. Das Unternehmen verzeichnet einen Jahresumsatz von rund 120 Millionen Euro.