Gewässervermessung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Gewässervermessung (auch Peilen) versteht man die Aufnahme des Gewässerbodens durch Linienpeilung oder Flächenpeilung. Haupteinsatz ist Hindernissuche, die Bauwerksinspektion oder die Bestimmung von Baggermassen. Auf modernen Messschiffen wird mittels Echolot die Tiefeninformation gewonnen und diese mit einer Lageinformation gekoppelt und graphisch ausgegeben bzw. zu digitalen Geländemodellen weiter verarbeitet.
siehe auch Bathymetrie