Gi'-i-Wa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gi'-i-Wa | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Lycoperdon marginatum | ||||||||||||||
Vittadini |
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, diesen Artikel zu verbessern.
Der in Nordamerika und Mexiko vorkommende Pilz Lycoperdon marginatum, auch Gi'-i-Wa bzw. Gi'i-Sa-Wa genannt, gehört zur Familie Stäublingsartige (Lycoperdaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Der Pilz wächst auf sandigen Böden und wird bis zu 5 cm groß. Der Fruchtkörper ist rund und hat eine weiße, braue oder creme Farbe. Die äußere Peridie ist stachelig bis warzig abschuppend.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Einige in Mexiko lebende Indianer verwenden den Pilz bei rituellen Handlungen. Dem Pilz werden psychoaktive Eigenschaften nachgesagt.
[Bearbeiten] Literatur
- B. van Treeck, Bechtermünz, Das Drogen- und Suchtlexikon, ISBN: 3828919375
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Lycoperdon – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |