Giannozzo Manetti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der aus Florenz stammende Humanist und Politiker Giannozzo Manetti (* 1396; † 1459) war ein brillanter Redner, beherrschte als seltene Ausnahme seiner Zeit perfekt alle drei klassischen Sprachen (d.h. außer dem üblichen Latein und Griechisch auch Hebräisch), war vielseitig gebildet und besaß eine der bedeutendsten Renaissancebibliotheken, die im wesentlichen immer noch innerhalb des Palatina-Fonds im Vatikan beisammen ist. Sein Werk umfasst unter anderem Reden, Biographien (von Dante, Petrarca und Boccaccio und so weiter), historiographische Werke, Übersetzungen aus dem Griechischen und Hebräischen (nach Hieronymus war er der erste, der den Psalter aus dem Hebräischen neu übersetzte) und philosophische Traktate, z.B. über die Menschenwürde. Besonders wichtig ist seine Übersetzung zu Aristoteles. Er verkörpert wie nur wenige den Geist des italienischen Renaissance-Humanismus. Das Menschenbild der Renaissance findet einen bedeutenden Niederschlag in dem Traktat De dignitate et excellentia hominis (1452) des Florentiners Manetti. Als Schöpfer der Kultur herrscht er nahezu wie ein Gott auf Erden über die ihm dienstbare Welt. Thematisch eng verwandt ist die ungleich berühmtere Abhandlung von Pico della Mirandola mit dem Titel Über die Würde des Menschen.
Manetti war Schüler von Manuel Chrysoloras in Konstantinopel. Er schrieb auch eine Biographie Papst Nikolaus' V., in dessen Diensten er selbst stand. Er wurde auch durch den florentinischen Buchhändler Vespasiano da Bisticci beim Aufbau seiner Bibliothek unterstützt. Dieser wiederum schrieb über Manetti eine Biographie.
[Bearbeiten] Literatur
- Über die Würde und Erhabenheit des Menschen. Hrsg. v. August Buck. Meiner, Hamburg 1990. ISBN 978-3-7873-0958-0
[Bearbeiten] Werke über Manetti und seinen Umkreis
- Lebensbeschreibungen berühmter Männer des Quattrocento / Vespasiano da Bisticci. Ausgew., übers. & eingel. v. Paul Schubring. - Jena : Diederichs, 1914. - XII, 380 S. : Ill.
- Grosse Männer und Frauen der Renaissance: achtunddreissig biographische Porträts / Vespasiano da Bisticci. Ausgew., übers. und eingeleitet von Bernd Roeck. [Übers. aus dem Ital. ... unter Mitarb. von Monika Pelz und Marcella Tantardini], München 1995.
- Heinz-Willi Wittschier: Vespasiano da Bisticci und Gianozzo Manetti, in: Romanische Forschungen, Band 79, 1967, S. 271–287.
- H.W.Wittschier, Giannozzo Manetti. Das Corpus der Orationes, Köln-Graz 1994.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Manetti, Giannozzo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Humanist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 1396 |
STERBEDATUM | 1459 |