Giebelanker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Da ein Giebel nicht im Wandverbund verankert ist, ist er instabil. Bei starker Windlast würde er sofort zusammenbrechen. Deshalb wird der Giebel mit einem Giebelanker mit der Balkenlage oder dem Dachstuhl verankert.
Da die Balkenlage parallel zum Giebel verläuft, wird der Giebelanker mindestens über zwei Balken gelegt und mit diesen verbunden.
Wird der Giebel mit der Dachkonstruktion verankert wird er meistens mit den Pfetten verbunden. Diese haben durch Kopfbänder schon eine Längstaussteifung und können den Giebel stabilisieren.
Siehe auch: Pfettendach
Kategorien: Fassade | Dach | Giebel