Girnigoe and Sinclair Castle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Girnigoe and Sinclair Castle sind zwei Burgruinen etwa 5 Kilometer nördlich von Wick in den schottischen Highlands.
Die Ruinen liegen zehn Meilen südlich von John O'Groats und eine Meile östlich von Ackergill Castle direkt an der Steilküste. Bei ihnen handelt es sich letztlich um zwei Castles, die auf einem riesigen Felsen direkt an der Sinclair´s Bay errichtet wurden. Das erste, Castle Girnigoe, bereits im 15. Jahrhundert entstanden, war hauptsächlich ein Towerhouse. Bis zum 17. Jahrhundert entstanden rund um dieses Towerhouse diverse Anbauten in Form von „Court Yards“, die später als Sinclair Castle bezeichnet wurden. Zu früheren Zeiten war der Zugang zu diesem Burgenverbund nur über eine zerbrechliche hölzerne Brücke möglich, die auf den Felsen führte. Girnigoe Castle ist eines der vielen Castles gewesen, das von der alten „Lordly line of St. Clair“ (Sinclair) unterhalten wurde – genau genommen von den „Sinclairs Earls of Caithness“.
1690 belagerte George Sinclair of Keiss die beiden Castles und konnte sie mittels schwerer Kanonen zerstören und somit den Sieg über die Verteidiger erreichen. Ironischerweise zerstörte er dabei sein eigenes Erbe, denn die Castles standen ihm zu. Nach der Wiedereinnahme gab er jedoch jeden Anspruch an den zerstörten Castles auf und hinterließ die nun herrenlose Ruinen in dem Zustand, in dem sie heute zu sehen sind.
Diese sehr zerklüfteten Bau-Fragmente, bestehend aus schieferähnlichem, mittlerweile sehr verwitterten Gestein, sind nur anteilig begehbar, verbergen aber diverse Geheimgänge in Höhlen und in das Innere des Felsen. Einer dieser Gänge führt durch den Felsen hindurch auf Meeres-Wasserniveau und dürfte den seinerzeit dort ansässigen Herrschaften als Fluchtmöglichkeit auf das offene Meer im Verteidigungsfall gedient haben.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Castle Sinclair Girnigoe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 58° 28' 41.50" N, 3° 3' 59.50" W