Giuseppe Zamboni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giuseppe Zamboni (* Juni 1776 in Verona; † 25. Juli 1846 in Venedig) war ein katholischer Priester und Physiker.
Giuseppe Zamboni erfand unter anderem im Jahre 1812 die Zambonisäule, eine Hochspannungs-Trockenbatterie mit bis zu 4000 galvanischen Zellen, und im Jahre 1820 das Zamboni-Pendel, ein elektrostatisches Pendel, das von dieser Batterie angetrieben wurde. Da dieses Pendel viele Jahrzehnte lang ohne deutlich sichtbaren Antrieb lief, wurde es von einfacheren Gemütern als Perpetuum Mobile gedeutet.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie von Giuseppe Zamboni (englisch)
- Die Entlarvung der Urban-Legend, das Zamboni-Pendel sei ein Perpetuum Mobile (deutsch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zamboni, Giuseppe |
KURZBESCHREIBUNG | katholischer Priester und Physiker |
GEBURTSDATUM | Juni 1776 |
GEBURTSORT | Venedig |
STERBEDATUM | 25. Juli 1846 |
STERBEORT | Venedig |