aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Glänzende Lackporling (Ganoderma lucidum) aus der Familie Lackporlingsartige (Ganodermataceae) ist ein Pilz, der als medizinisches Heil- und Stärkungsmittel und aufgrund seiner Konsistenz nicht als Speisepilz dient. In gut sortierten Asia-Shops können allerdings mit Ganoderma lucidum angereicherte Nahrungsmittel oder aus dem Pilz hergestelltes Teepulver gekauft werden.
Weitere Namen, unter denen er hierzulande in alternativmedizinischen Kreisen inzwischen bekannter sein dürfte, sind japanisch: Reishi oder chinesisch: Ling Zhi. Der Name Ling Zhi bedeutet „Geist-Pflanze“, andere gebräuchliche chinesische Namen sind „Pflanze der Unsterblichkeit“, „Zehntausend-Jahre-Pilz“, und „Kraut spiritueller Kraft“. Er wird in China auch als „König der Heilkräuter“ angesehen und in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Heilpilz verwendet. Er gilt dort als ebenbürtig zum Ginseng (Panax ginseng). Vermutlich wird der Pilz in China schon seit Jahrtausenden als Tonikum verwendet.
- Lelley, Jan: Die Heilkraft der Pilze. ECON, Düsseldorf, München, 1997. ISBN 3-430-15953-9.
- Hobbs, Christopher: Medicinal Mushrooms. Botanica Press, Santa Cruz, 2003. ISBN 1570671435.