Glänzender Schlankmarienkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glänzender Schlankmarienkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Coccidula rufa | ||||||||||||
(Herbst, 1783) |
Der Glänzender Schlankmarienkäfer (Coccidula rufa) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer werden 2,5 bis drei Millimeter lang und haben einen langgestreckten Körper. Dieser ist rotbraun gefärbt, wobei der Halsschild deutlich dunkler gefärbt ist. Selten gibt es Exemplare mit einem dunklen Fleck hinter dem Schildchen (Scutellum) oder im hinteren Teil der Deckflügel. Unterseits sind die Tiere teilweise schwarz. Ihre Facettenaugen sind groß, die Fühler sind lang und haben etwas verdickten Endglieder.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Tiere kommen in Europa, außer im hohen Norden und in Asien bis in eine Höhe von etwa 1.000 Metern vor. Sie leben in feuchten Gebieten auf Sumpf- und Wasserpflanzen (vor allem auf Schilf).
[Bearbeiten] Nahrung
Sie fressen Blattläuse, die sie auf den Sumpfpflanzen jagen.
[Bearbeiten] Lebensweise
Die Überwinterung findet im Schilf statt.
[Bearbeiten] Literatur
- Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer, Die mitteleuropäischen Käfer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1
- Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et. al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas, Parey Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1