Glacier-Nationalpark (Kanada)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 1886 zum Nationalpark erklärte Glacier National Park ist einer von sieben Nationalparks in Britisch-Kolumbien (Westkanada).
Die Fläche umfasst Teile des Columbia Mountains auf Höhen zwischen 2600 und 3390 Metern ü. NN und hat eine Fläche von 1349 km². Er ist größtenteils von Gletschern bedeckt.
[Bearbeiten] Weblinks
Aulavik-Nationalpark | Auyuittuq-Nationalpark | Banff-Nationalpark | Bruce-Peninsula-Nationalpark | Cape-Breton-Highlands-Nationalpark | Elk-Island-Nationalpark | Forillon-Nationalpark | Fundy-Nationalpark | Georgian-Bay-Islands-Nationalpark | Glacier-Nationalpark | Grasslands-Nationalpark | Gros-Morne-Nationalpark | Gulf-Islands-Nationalpark | Gwaii-Haanas-Nationalpark | Ivvavik-Nationalpark | Jasper-Nationalpark | Kejimkujik-Nationalpark | Kluane-Nationalpark | Kootenay-Nationalpark | Kouchibouguac-Nationalpark | La-Mauricie-Nationalpark | Mingan-Archipelago-Nationalpark | Mount-Revelstoke-Nationalpark | Nahanni-Nationalpark | Pacific-Rim-Nationalpark | Point-Pelee-Nationalpark | Prince-Albert-Nationalpark | Prince-Edward-Island-Nationalpark | Pukaskwa-Nationalpark | Quttinirpaaq-Nationalpark | Riding-Mountain-Nationalpark | Sirmilik-Nationalpark | St.-Lawrence-Islands-Nationalpark | Terra-Nova-Nationalpark | Tuktut-Nogait-Nationalpark | Ukkusiksalik-Nationalpark | Vuntut-Nationalpark | Wapusk-Nationalpark | Waterton-Lakes-Nationalpark | Wood-Buffalo-Nationalpark | Yoho-Nationalpark