aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Glandulocaudinae sind eine Unterfamilie der Echten Salmler (Characidae). Sie wurden nach einem gemeinsamen Merkmal, einer Drüse (Glandulum) am Schwanzstiel bzw. kurz vor der Schwanzflosse (Caudale) der Männchen benannt. Diese Tiere, die ihre größte Verbreitung im südlichen Südamerika besitzen, zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine innere Besamung besitzen. Die Männchen übertragen ein Spermienpaket (Spermatozeugma) welches in den Weibchen gespeichert werden kann und für die Befruchtung der ohne Männchen abgelegten Eier zuständig ist.
- Coelurichthys
- Corynopoma
- Gephyrocharax
- Glandulocauda
- Hysteronotus
- Mimagoniates
- Pseudocorynopoma
- Pterobrycon
- Tyttocharax
- Xenurobrycon