Diskussion:Goldene Himbeere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Worst Reckless Disregard for Human Life and Public Property
- wie wärs mit rücksichtsloseste Missachtung der Menschheit und des öffentlichen Eigentums
[Bearbeiten] Kritik
Folgendes habe ich entfernt:
"Die Lächerlichkeit, derer sich die Verleiher dieses Preises offenbar nicht bewusst sind ist schon unter anderem leicht an Tatsachen wie der zu erkennen, dass z. B. teilweise Darsteller in der falschen Kategorie geehrt werden. So kommt es nicht selten vor, dass ein Hauptdarsteller als "schlechtester Nebendarsteller" "geehrt" wird. Zudem machen sich auch sehr oft diese "Besserwisser" über Filme lustig, die komischerweise beim Publikum ganz Vorne stehen."
Schon der erste Satz ist falsch. Die Verleiher sind keine Idioten und wenn sie einen Hauptdarsteller als "schlechtester Nebendarsteller" ehren dann würde das mit voller Absicht getan. Das die geehrten Filme erfolgreich sind ist kein Argument, viel Spezial-Effektes machen aus einer schlechten Darstellung immer noch einen erfolgreichen Film. 2002 war es Star Wars II, ohne die Spezial-Effekts ist die Handlung recht schwach. Vergleichbares gilt für viele schlechte Filme. Mein persönlicher "Liebling" ist Armageddon. Ich hab mal einen Artikel in einer Fachzeitschrift über Astronomie gelesen, dort würde fast jeder Szene zerrissen. Das ganze ging über mehrere Seiten und war sehr überzeugend. Fast alle erfolgreichen Filme, die die goldene Himbeere erhalten haben, waren Spezial-Effekts-Feuerwerke. Aber der Rest war schwach und das ist die wichtige Botschaft der Verleiher.--LaWa 12:10, 30. Mär 2006 (CEST)
- Trotzdem ist unbestreitbar, dass die Verleiher der Razzies oft unfair und einseitig bewerten. Wenn ich mir zum Beispiel ansehe, dass ein Topschauspieler wie Pete Postlethwaite beinahe als schlechtester Nebendarsteller in Æon Flux nominiert worden wäre, kann ich für meinen Teil nur „verächtlich schnauben“ (um die Bedeutungsübersetzung aus dem Artikel zu zitieren). Die kurzen Auftritte Postlethwaites gehörten zu den schauspielerischen Höhepunkten des Films, und so wie in diesem Fall sind gerade die Schauspieler-Razzies sehr oft mehr als unglaubwürdig vergeben. Oder wenn zum Beispiel Last Action Hero wegen seines primitiven Plots und seiner Actionlastigkeit nominiert wird, weil die Genies in der Razzie-Jury offenbar zu blöde sind zu erkennen, dass dieser Film mit voller Absicht das ganze Hollywood-Actionkino durch den Kakao zieht. Oder wenn Star Trek V - Am Rande des Universums, zugebenermaßen nicht der intelligenteste aller Star Trek-Filme, den Razzie erhält – vor Karate Kid III und Auf dem Highway geht's erst richtig los! – mit solchen Unsinnsentscheidungen nimmt sich diese Jury selbst ihre Glaubwürdigkeit. -- Imladros 02:54, 8. Jul 2006 (CEST)
- Das Hauptproblem an den von mir entfernten Text, ist die Neutralität. Kritik ja, aber im Einklang mit den WP:Grundsätzen.--LaWa 03:13, 8. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Schlechteste Filme in 10 Jahren Trash ?
Naja, die Auszeichnung zum schlechtesten Film hat BASIC INSTINCT 2 ohne Zweifel verdient. Worum es da geht, weiss der Zuschauer sowieso nicht. Doch ansehbar ist der Film durchaus, denn er hat nach meiner Auffassung eine gewisse komische Komponente, die ihn in 10 Jahren garantiert zum Trash machen. Insofern war Frau Stone gar nicht so dumm in diesem Machwerk die Hauptrolle zu spielen.
Harry 27.11.2007 12.25