Diskussion:Gorsafawddacha'idraigodanheddogleddollônpenrhynareurdraethceredigion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Und jeder Waliser, glaubt mir ich hab da gewohnt jeder Waliser kann diesen Buchstabensalat auf sagen, auch nachts noch um Halb 4 nach einem Saufgelage, ich glaube die habe das extra in der Schule, zur Aussprache ein paar HInweise, soweit ich mich noch erinnern kann. Also ein 'dd' ist in Walisischen ein th-laut (englich th!!), so wie in walisisch Cardidd (Cardiff die Hauptstadt von Wales), 'll' ist ein ch-laut wie in kra'ch'en. Die Guinessbuch-Eintragung kam erst später am Anfang war das nur ein Tourismus-Gag.
(Autor: unbekannt), aus dem Artikel hierherkopiert von Anathema 17:40, 3. Apr 2004 (CEST)
na ja.
dd wie Englich "th" in "though" oder "thus" (stimmhaft) th wie Englisch "th" in "think" oder "thing" (stimmlos) ll ist kein ch, sondern ein alveolarer Friaktiv, den es im Deutschen bzw. Englischen so gar nicht gibt (etwa wie "ch" in ich + l gleichzeitig) ch wie Deutsch "ch" in "Bach", nie wie in "ich" f wie Deutsch "w" ff wie Deutsch "f" s wie Deutsch "s" in "Ast" ae wie Deutsch "ai" u wie Deutsch "i" w ist ein Vokal, wie Deutsch "u" y an der Position da oben etwa wie "y" in "Pyramide" (in etwa ... da gibts verschiedene Varianten) r wie gerolltes "r" rh wie "stimmloses gerolltes 'r'"
Damit sollte man das da oben relativ problemlos artikulieren können. 80.131.112.208 12:38, 17. Feb 2006 (CET)