Gordon Gould
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gordon Gould (* 17. Juli 1920 in New York City; † 16. September 2005 in New York City) war ein US-amerikanischer Physiker und gilt als einer der Erfinder des Lasers.
Im Jahre 1957 kreierte Gould den Begriff "LASER" (= Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation). Im Jahre 1977 erhielt Gould nach einem langen Rechtsstreit (seit 1959) mehrere lukrative Patente für optisch-gepumpte Laserverstärker und eine Reihe weiterer Anwendungen des Lasers. 1989 wurde ihm das Patent für den Gasentladungslaser verliehen.
1959 gründete Gould die Firma Technical Research Group Inc.. Von 1967 bis 1973 war er Professor an der Polytechnic University of New York.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gould, Gordon |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Physiker, gilt als einer der Erfinder des Lasers |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1920 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 16. September 2005 |