Gort
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gort (irisch: Gort Inse Guaire oder An Gort) ist eine Ortschaft im Süden der Grafschaft Galway, Irland. Obwohl An Gort der offizielle irische Name des Ortes ist, hat sich im (irischen) Sprachgebrauch Gort Inse Guaire durchgesetzt. In Gort leben 2.773 Menschen (Stand: 2006). Der Ort liegt an der südlichen Grenze der Grafschaft Galway zur Grafschaft Clare direkt an der Nationalstraße N18, die von Galway nach Limerick führt. Gort gehörte einst zum Königreich Ui Fiachrach Aidhne, auch als Maigh Aidhne (Die Ebene von Aidhne) bekannt, einem Gebiet, das dem der heutigen Diözese von Kilmacduagh entspricht.
Der irische Name von Gort (Gort Inse Guaire) geht auf Guaire Aidhne zurück, einem König von Connacht aus dem 6. Jahrhundert. Im Mittelalter war Gort Stützpunkt des Clans der Cinél Aedha na hEchtghe und gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde dieses Gebiet im Rahmen der Plantations enteignet und Sir Thomas Prendergast zugesprochen. 1831, vor Beginn der Großen Hungersnot, lebten in Gort noch 3.627 Menschen, mehr als doppelt so viele wie heute.
Rund um Gort gibt es eine Reihe von historischen Stätten: Die Abtei Kilmacduagh Monastery und der zugehörige Rundturm befinden sich etwa 3 Kilometer westlich von Gort. Nahe dem Ort befindet sich auch das Turmhaus Thoor Ballylee von W. B. Yeats, das dieser 1916 erwarb und renovierte. Yeats war auch häufiger Gast bei Lady Gregory im nahegelegenen Coole Park, einer hübschen Parkanlage nördlich von Gort.
Koordinaten: 53° 04′ 02" N, 8° 49′ 11" W