Gottfried Keller (Komponist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gottfried (Godfrey) Keller (* 16?? vermutlich in Deutschland, † 1704 in London) war ein Musiker und Komponist der Barockzeit.
Er soll vor allem als Cembalist, Continuo-Spieler sowie als Kirchenmusiker gewirkt haben.
Von ihm sind sechs Triosonaten für zwei Blockflöten und Basso continuo überliefert. Zusammen mit Gottfried Finger und George Bingham gab er Kammermusiken auch in größeren Besetzungen heraus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Gottfried |
ALTERNATIVNAMEN | Keller, Godfrey |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist |
STERBEDATUM | 1704 |
STERBEORT | London |