Gottlieb Duttweiler Institut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) wurde am 1. September 1963 in Rüschlikon zum Gedenken an Gottlieb Duttweiler eröffnet, dem Handelspionier und Gründer der Migros. Das GDI ist Teil der Stiftung «Im Grüene», die von der Migros finanziert wird. Prominenter Institutsleiter war von 1964 bis 1979 Hans A. Pestalozzi.
Das GDI versteht sich als unabhängige Denkfabrik, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen am Puls der Zeit erforscht, neue Ansätze diskutiert, austauscht und publiziert. Es verleiht im mehrjährigen Zyklus den Gottlieb-Duttweiler-Preis.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 18' 8" N, 8° 33' 8 O