Größensystem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Größensystem fasst alle diejenigen Größenarten zusammen, die zur quantitativen Beschreibung eines Wissensgebiets der Technik oder Naturwissenschaft benötigt werden. Es besteht aus einem Satz voneinander unabhängigen Größenarten, die man als Ausgangs-, Grund- oder Basisgrößenarten bezeichnet, und allen daraus ableitbaren Größenarten. Die Anzahl der Basisgrößenarten legen den Grad des Größensystems fest. Um alle in der Natur bekannten Phänomene beschreiben zu können, ist ein Größensystem siebten Grades nötig.
Ein Messvorgang einer Größe bedeutet, diesen in Einheiten von etwas Bekanntem anzugeben. Daher entspricht jedem Größensystem ein Einheitensystem gleichen Grades. Dessen zugrunde liegende Basiseinheiten müssen aber nicht notwendigerweise die Einheiten der Basisgrößen sein.