Graphitrohrofen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Graphitrohrofen findet in der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) Verwendung. Er besteht aus einem Graphitrohr von ca. 1,5-2 cm Länge und 6 mm Innendurchmesser, welches elektrisch aufgeheizt werden kann. Dazu befinden sich, je nach Bauart, an den Seiten oder an den beiden Enden des Rohres Graphitkontakte, die das Graphitrohr durch seinen elektrischen Widerstand beim Anlegen einer Spannung erhitzt. Eine Schutzgasatmosphäre aus dem Edelgas Argon verhindert ein Verbrennen des Rohres.
Durch ein Loch an in der Oberseite wird die zu untersuchende Probe in den Innenraum des Graphitrohrs eingeführt. Zunächst erhöht man die Temperatur nur leicht um das Lösungsmittel zu verdampfen. Eine weitere Aufheizung auf etwa 1000-1200°C trennt die Matrix ab. Durch ein sehr schnelles aufheizen auf Temperaturen von bis zu 2800 °C wird die zu untersuchende Substanz(der Analyt) verdampft und atomisiert.