Graukopfbülbül
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Graukopfbülbül | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Pycnonotus priocephalus | ||||||||||
(Jerdon, 1839) |
Der Graukopfbülbül (Pycnonotus priocephalus) ist ein in Indien heimischer Singvogel. Er lebt in den Westghats von Goa bis nach Tamil Nadu im feuchten immergrünen Wald mit Bambus und dichten Unterholz bis in eine Höhe von 1200 m.
Das Gefieder ist oliv-grün mit einem grauen Kopf, gelbgrüner Vorderhand, schwarzer Kehle und grauem Schwanz, die Iris und der Schnabel ist blassgelb
Der Vogel ernährt sich von Früchten.
[Bearbeiten] Weblinks
- Pycnonotus priocephalus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006