Grazer Murinsel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Murinsel ist ein "Bauprojekt der besonderen Art", das im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 in der Mur in Graz realisiert wurde.
Der New Yorker Künstler und Designer Vito Acconci hat nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer, Gründer und Direktor von ART&IDEA einen spektakulären neuen Raum auf dem Fluss in Graz geschaffen. In der 50 m langen und 20 m breiten Muschelform liegt ein Amphitheater und unter einem rundlichen »Dom«, wie ihn der Künstler nennt, befinden sich ein Café sowie ein Kinderspielplatz. In der Verdrehung zwischen diesen beiden Formen entsteht eine phantastische kleine Landschaft. Die Insel hat eine organische Form und ist für ca. 350 Besucher konzipiert.
Eigentlich handelt es sich bei dem neuen Grazer Wahrzeichen um gar keine Insel, sondern um eine schwimmende Plattform, die von den beiden Murufern über je einen Steg erreichbar ist. Die Verbindung von Architektur und Kunst im öffentlichen Raum und das Erlebnis Wasser im Zentrum von Graz waren die Anliegen der Kulturhauptstadt 2003. Etwas nördlich der Hauptbrücke, zwischen Schloßberg und dem Kunsthaus gelegen, befindet sich die Insel im Herzen der Stadt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Geteilte Meinung in der Grazer Kultur-Szene
- Homepage des Cafés auf der Murinsel mit Fotos
- Interaktiver Panorama-Rundgang über die Murinsel
Koordinaten: 47° 4' 22" N, 15° 26' 3" O