Gregorio Conrado Álvarez Armelino
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Gregorio Álvarez und Gregorio Conrado Álvarez Armelino überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. -- Ilion 00:56, 27. Dez. 2006 (CET) |
Gregorio Conrado Álvarez Armelino (*26. November 1926 in Montevideo) war ein uruguayanischer General und Politiker. Er war Präsident von 1981 bis 1985.
Nach seiner Beförderung zum General 1971 leitete er die Maßnahmen gegen den Terror der Tupamaros. Als das Militär 1973 die Macht übernahm, wurde er Mitglied des Consejo de Seguridad Nacional. Nachdem die Uruguayer 1980 in einen Referendum für die Rückkehr zur Demokratie gestimmt hatten, zwang General Álvarez den Rat, ihn zum Präsidenten zu wählen. Als er die Repressionen aufrecht erhielt, verlor er die Unterstützung der Armee und der Bevölkerung.
Er stimmte 1984 den Neuwahlen zu, aus denen Julio María Sanguinetti von den Colorados als Sieger hervorging.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alvarez Armelino, Gregorio Conrado |
KURZBESCHREIBUNG | uruguayanischer General und Politiker |
GEBURTSDATUM | 1926 |
GEBURTSORT | Montevideo |