Griffelbein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Griffelbeine sind die rudimentären 2. und 4. Zehen beim Pferd. Sie liegen dem Röhrbein (3. Zehe, Vorder- oder Hinterfußwurzelknochen) seitlich an.
Man unterscheidet ein Griffelbeinköpfchen, das dorsal liegt, einen schmalen Körper (Corpus) und ventral ein Griffelbeinknöpfchen. Das Griffelbeinköpfchen liegt dem Vorderfußwurzel- bzw. Sprunggelenk an und wirkt bei der Stoßbrecherfunktion der einzelnen Knöchelchen in diesem Gelenk mit. Der Körper und das Griffelbeinknöpfchen ist straff mit der 3. Zehe verbunden.
Am Griffelbeinköpfchen und am oberen Teil des Körpers setzt der Musculus interosseus (Fesselträger) an, der eine wichtige Funktion beim Fesseltrageapparat hat. Bei Überbelastung kann es zu Griffelbeinbrüchen kommen (Landephase bei Springpferden). Das untere gebrochene Griffelbeinstück muss dann operativ entfernt werden.