Gusev-Krater
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Gusev-Krater ist ein ca. 150 km großer Krater auf dem Planeten Mars.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Koordinaten dieses Marskraters lauten 14,6° Süd, 184,6° West. An seinem nördlichen Ende grenzt die Tiefebene Elysium Planitia an, im Süden schließen sich die Hochländer Terra Cimmeria und Terra Sirenum an.
[Bearbeiten] Entstehung
Der Gusev-Krater entstand durch den Einschlag eines Meteoriten vor etwa 3,5 Milliarden Jahren. Nach Ansicht der Mehrheit der Wissenschaftler gelangte in der Folgezeit durch den von Süden einmündenden Canyon Ma'adim Vallis ein Eis-Wasser-Gemisch oder flüssiges Wasser in den Krater. Möglicherweise war der Gusev-Krater in früheren Zeiten sogar vollständig überflutet.
[Bearbeiten] Erforschung
Am 4. Januar 2004 landete die amerikanische Marssonde Spirit im Gusev-Krater. Im Laufe ihrer Mission fand Spirit Hinweise auf eine frühere Überschwemmung des Kraterbodens durch flüssiges Wasser, wie z. B. das Mineral Goethit.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gusev-Krater – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Krater Gusev bei Google Mars (engl.)