Gustav Adolf Schweitzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gustav Adolf Schweitzer (* 1847 in Dessau; †[ [1914]] in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler.
Geboren in Dessau studierte Schweitzer unter Oswald Achenbach an der Düsseldorfer Akademie. Unterbrochen wurde seine Ausbildung durch die freiwillige Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg. Zu seinen Lehrern gehörten Eugen Duecker und Albert Flamm, zu seinen Kunden zählte Kaiser Wilhelm II.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schweitzer, Gustav Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 1847 |
GEBURTSORT | Dessau |
STERBEDATUM | 1914 |
STERBEORT | Düsseldorf |