Gustav Lehmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gustav Lehmann (* 12. Juni 1853 in Brück; † 7. März 1928 in Templin) war ein deutscher Pädagoge und Botaniker.

Der gebürtige Brandenburger Gustav Lehmann war ab 1880 Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium, und kam mit diesem 1912 nach Templin wo er zu Lehr- und Versuchszwecken einen Botanischen Garten (Schulgarten) an der Schule anlegte (heutiger Lehmann-Garten).
Für seine Verdienste wurde Gustav Lehmann am 29. Dezember 1913 der Titel „Professor“ verliehen.
Der äußerst fachkundige, aber dennoch sehr bescheidene Mann, war sehr beliebt. Bei seinen Schülern wurde er liebe-, aber respektvoll „Papa-Lehmann“ oder kurz „Papalemann“ genannt.
Professor Gustav Lehmann starb am 7. März 1928 und wurde in der Nähe des Botanischen Gartens beigesetzt. Sein Grab ist heute wieder vorhanden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lehmann, Gustav |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pädagoge und Botaniker |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1853 |
GEBURTSORT | Brück |
STERBEDATUM | 7. März 1928 |
STERBEORT | Templin |