Häfft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Häfft ist ein Hausaufgabenheft/Kalender für Schüler im deutschsprachigen Raum. Laut offiziellen Verkaufszahlen ist das Häfft das meistverkaufte Hausaufgabenheft in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Geschichte des Häffts
Die Anfänge des „Schüler Hausaufgabenheftes“ liegen im „Bunker“, wie das Gymnasium Fürstenried West in München von seinen Schülern genannt wird, an dem die Redakteure der Schülerzeitung („Bunker Blatt'l“) Andy Reiter und Stefan Klingberg 1990 ein Hausaufgabenheft erstellten, das lustiger und einfallsreicher als die „normalen“ sein sollte. Die erste Auflage lag bei 400 Heften. 1993 begannen Andy und Stefan, ihre Hefte, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, auch an anderen Schulen zu verkaufen; 1995 war das damalige „Münchner Hausaufgabenheft“ an fast allen Schulen in München erhältlich. Im selben Jahr konnten die beiden den im Münchner Raum bekannten Rapper und Zeichner Werner „Weeh“ Härtl für ihr Projekt gewinnen, der die beiden Häfft-Maskottchen Brot & Schwein gestaltete.
Nachdem Andy & Stefan ihren Führerschein gemacht hatten, „tourten“ sie durch Bayern, um ihre Hefte zu vermarkten. Um die Jahrhundertwende kamen die charakteristischen Figuren Brot & Schwein sowie Mouna hinzu. Weitere Produkte wie das Vokabel-Häfft und der Häfft-Timer kamen 2003 beziehungsweise 2004 dazu. Der für das bundesweite Häfft gegründete Verlag Reiter & Klingberg GbR wurde inzwischen in Häfft-Verlag GmbH umbenannt.
[Bearbeiten] Die Geschichte des Namens
Der Name beruht auf einem nicht ganz ungewollten Rechtschreibfehler.
1996 zeichnete Weeh erstmals ein Umschlagdesign, bei dem klein und im Hintergrund ein Mädchen das Häfft in der Hand hielt. Diese Bezeichnung wurde schnell so populär, dass sie sich durchsetzte und von nun an war „Das Schüler Hausaufgabenheft“ nur noch das „Häfft“, was oft zu Verwirrung führte, beispielsweise wenn Schüler in einem Schreibwarenladen einfach das „Häfft“ verlangten.
[Bearbeiten] Die haefft.de Community
Haefft.de ist eine der umfangreichsten Jugend-Communities im deutschen Web. Sie wurde 1998 gegründet und mehrfach mit neuem Design neu gestartet. Sie umfasst eine kostenlose E-Mail-Adresse, einen Chat sowie ein Forum. Insgesamt sind über 200.000 Mitglieder angemeldet, monatlich verzeichnet die Seite ca. 6 Millionen AdImpressions und 500.000 Besucher.
Das Forum umfasst alle Themengebiete, die für Jugendliche relevant sind, wobei jeder Themenbereich von bis zu 5 Moderatoren verwaltet wird. Genau wie für das Forum gibt es auch für den Chat ein Moderatoren-Team, das für „Ordnung“ sorgt.
Zudem gibt es 4 große Onlineangebote - die „Lernwelt“ (Referate-Datenbank, Lerntipps und Lerntests), die Buchwelt (Buchtipps, Schreibwerkstatt und Fortsetzungsroman), die „Reisewelt“ (Tipps und Erfahrungsberichte) und die „Comicwelt“ (News und Infos von Egmont Ehapa). Des weiteren bietet der Online-Auftritt einen Shop.
[Bearbeiten] Die Produkte der Häfft-Familie
Angeboten werden:
- Das „Schüler Hausaufgabenheft“, ein von Schülern für Schüler gemachtes Hausaufgabenheft mit einer Auflage von 700.000 Stück. Ferner die Variante als „Grundschul-Hausaufgabenheft“ mit der Auflage von 250.000.
- Ein Häfft in englischer Ausführung.
- Ein Häfft in der deluxe Version mit vielen zahlreichen Extras.
- Ein für Oberstufenschüler und Studenten entworfener „Chäff-Timer“ mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren
- Vokabelhefte für verschiedenen Sprachen wie etwa Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.
- Das „HäfftMag“, eine für Schüler entworfene Zeitschrift.
- Für die Saison 2006/2007 kommen dazu: Hausaufgabenheft in Englisch, Hausaufgabenheft Deluxe, good timer, Timer 2007 in drei Designs, 30 Wochen Hausaufgabenheft ohne Brot und Schwein in vier Desings, Englisch Vokabelhäfft in A4, A5 und A6, Vokabel Häfft in Italienisch, Japanisch, Türkisch, Deutsch und Russisch, Musikhefte in A4, A5 und A5 quer. Außerdem gib es Das Grundschul Hausaufgabenheft dann in zwei Designs und auch in A6 mit zwei Desings.
- Neu ab Dezember 2006 ist die Häfft-Card, ein kostenloses Bonusprogramm.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite des Häffts
- Seite des Häfft-Zeichners
- aktiven.net, Netzwerk aus Häfft, Jugendpresse Deutschland, SV-Bildungswerk, Servicestelle Jugendbeteiligung