Diskussion:Halbbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zuvor fand sich eine weitere schone Animation auf der Seite, die aber leider eine falsche Behauptung aufstellte. Das Problem des Halbbildverfahren ist gerade die Bewegung. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Interlace#Der_Unterschied_von_interlace_.28i.29_und_progressiv_.28p.29
Im Kino werden 24 Vollbilder pro sekunde projiziert und es gibt keine Schwierigkeiten mit der Bewgung.
Ursprünglich auf der Hauptseite, hierher verschoben:
....den Vorteil, dass trotz der dort verwendeten Framerate von 25 Bildern pro Sekunde eine flüssige Bewegung stattfindet. Beispiel:
Ein Rechteck bewegt sich von links nach rechts:
1. Vollbildtechnik
Ein Rechteck bewegt sich von links nach rechts
2. Halbbildtechnik
Ein Rechteck bewegt sich von links nach rechts, diesmal aber viel flüssiger als beim Vollbild
[Bearbeiten] Überarbeiten
Für den Artikel sollte eine vernünftige Einleitungsbeschreibung gefunden werden. --W.W. 11:31, 28. Mär 2006 (CEST)
Ist wohl nicht so einfach, zwei verschiedene Dinge mit einer gemeinsamen Einleitung, die nicht trivial sein soll, einer Enzyklopädie genügen sollte, zu versehen. Wäre es einfach, hättest Du/Sie es doch schon getan, oder?
Auch im Duden werden Wörter mit verschiedener Bedeutung durch fortl. Numerierung getrennt und unter einem gemeinsamen Stichwort zusammengefaßt. Diese Voregehensweise wurde hier doch angewandt. Jeder hat seine Erklärung unter seinem Gliederungspunkt eingefügt.--Wikipit 18:07, 28. Mär 2006 (CEST)