Halicreatidae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Halicreatidae | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Halicreatidae | ||||||||||
Fewkes 1886 |
Die Halicreatidae sind eine Quallen-Familie aus der Unterklasse der Trachymedusae.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Halicreatidae haben (meist acht) breite Radiärkanäle, ein kreisförmiges Manubrium und einen kreisförmigen Mund ohne erkennbare Lippen. Am Rand sitzen zahlreiche Tentakeln unterschiedlicher Größe, aber gleichen Aufbaus, deren zum Körper hin gewandter Teil beweglich ist, das stachelähnliche Endstück versteift. Ebenfalls am Rand sitzen keulenförmige Sinnesorgane.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Mehrzahl der enthaltenen Arten findet sich in allen Weltmeeren, nur Botrynema ellinorae ist in ihrer Verbreitung auf arktische Gewässer beschränkt [1].
[Bearbeiten] Systematik
Die Familie enthält fünf Gattungen mit neun Arten und ist damit nach den Rhopalonematidae die umfangreichste Familie der Trachymedusae.
[Bearbeiten] Quellen
- Jean Bouillon, Ferdinando Boero: Synopsis of the families and genera of the Hydromedusae of the world, with a list of the worldwide species, in: Thalassia Salentina, Vol.24, 2000, pp. 65-66, PDF Online
- F. S. Russell: Trachymedusae., in: Fich. Ident. Zooplancton, Vol.164, 1980, pp. 3-4, PDF Online
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ P.L. Kramp: Synopsis of the Medusae of the World., in: Journal of the Marine Biological Association of the United Kingdom, 1961, Vol. 40, pp. 243-248, PDF Online