Halsband-Waldsänger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Halsband-Waldsänger | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Myioborus torquatus | ||||||||||
(Baird, 1865) |
Der Halsband-Waldsänger (Myioborus torquatus) ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Waldsänger (Parulidae). Er ist ausschließlich nach Costa Rica bis nach Westpanama endemisch.
Halsband-Waldsänger erreichen eine Körpergröße von etwa zwölf bis dreizehn Zentimetern. Auf der schwarzen Krone am gelben Kopf befindet sich ein rötlicher bis kastanienbrauner Fleck. Die Stirn und das Oberseitengefieder sind blaugrau bis schwarz, der dünne spitze Schnabel und die Beine schwarz. Auf der Höhe des Halses und der oberen Brustpartie zieht sich ein blaugraues bis schwarzes Band von einer Körperseite zur anderen. Das restliche Unterseitengefieder ist gelb.
[Bearbeiten] Literatur
- Jon Curson: New World Warblers (New Mermaids), 1994 - ISBN 0713639326
[Bearbeiten] Weblinks
- Myioborus torquatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 12. Mai 2006