Hamburg-Farmsen-Berne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Farmsen-Berne |
|
---|---|
Koordinaten | Koordinaten: 53° 36′ 23″ N, 10° 7′ 11″ O53° 36′ 23″ N, 10° 7′ 11″ O |
Fläche | 8,3 km² |
Einwohner | 33.429 (Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte | 4027,6 Einwohner/km² |
Ausländeranteil | Expression error: Unrecognised punctuation character "," % |
Arbeitslosenquote | Expression error: Unrecognised punctuation character "," % (Dez. 2004) |
Eingemeindung | 1. Apr. 1937 |
Vorwahl | 040 |
Bezirk | Wandsbek |
Verkehrsanbindung | |
Bundesstraße | B75 |
U-Bahn | U1 |
Quelle: fhh1.hamburg.de |
Farmsen-Berne ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Hamburg-Wandsbek.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Orte Farmsen und Berne wurden beide erstmals 1296 urkundlich erwähnt.
1576 erwarb Hamburg alle Ländereien Farmsens. Das Gut Berne wurde ab 1600 als Sommerresidenz und Gästehaus des Hamburger Senats benutzt. 1899 wurde das Staatsgut Farmsen und 1902 das Werk- und Armenhaus eröffnet. Die Trabrennbahn Farmsen machte 1911 den Ort in Deutschland bekannt und wurde somit zu einem Anziehungspunkt auch über die Dorfgrenzen hinaus.
Die Abseitslage von Hamburg oder Wandsbek endete 1920, als die Walddörferbahn von Barmbek bis Volksdorf ihren Betrieb aufnahm. Nach dem Vorbild der Gartenstadt Wandsbek entstand 1920 auch die Siedlung Berne.
Bis zum 1. April 1937 war Farmsen-Berne eine Enklave zwischen preussischem Gebiet. Nach 1945 verlor Farmsen seinen dörflichen Charakter durch die Errichtung von Siedlungen, die viele neue Mitbürger nach sich zog.
Der Stadtteil Farmsen-Berne mit 33.449 Einwohnern (Stand 2004), der bis dahin zum Kerngebiet des Bezirkes Wandsbek gehört hatte, wurde nach der Auflösung der Ortsdienststelle Farmsen-Berne im Jahre 2003 in den Ortsamtsbereich Walddörfer eingegliedert.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Bildung
In Farmsen direkt sind in der nähe der U-Bahn Haltestelle gleich mehrere Bildungseinrichtungen zu finden. Einerseits wären dort das Volkshochschul Zentrum Ost, das Berufsförderungswerk sowie die Gewerbeschule 16. Andererseits wären dort die Grund-, Haupt- und Realschule Surenland und das Gymnasium Farmsen. Direkt neben der Gewerbeschule 16 ist die EKG, die Erich-Kästner-Gesamtschule. Dazu muss man aber sagen, dass dies nur ein Teil der Schule ist. Der andere Teil der Schule existiert separat und liegt ca. 700m entfernt. Der Teil neben der Gewerbeschule 16 umfasst Schüler ab der 7. oder 8. Klasse, alles was darunter liegt fällt in den Bereich des anderen teils der Schule.Die neuen Schulhöfe auf den ehemaligen kleinen Hof und der Sportplatz wurden mit den Ideen der Schüler erneuert und erweitert.
Karl-Schneider-Halle in Farmsen |
[Bearbeiten] Weblinks
Bergstedt | Bramfeld | Duvenstedt | Eilbek | Farmsen-Berne | Hummelsbüttel | Jenfeld | Lemsahl-Mellingstedt | Marienthal | Poppenbüttel | Rahlstedt | Sasel | Steilshoop | Tonndorf | Volksdorf | Wandsbek | Wellingsbüttel | Wohldorf-Ohlstedt