Hanno Coldam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hanno Coldam (eigentlich Heinz Matloch; * 25. Oktober 1932 in Berlin; † 13. April 1992 ebd.) war ein Dompteur aus der DDR.
Hanno Coldam arbeitete bei seinen Raubtierdressuren mit Löwen und Pantern, besonders bekannt war seine Nummer "Rasierlöwen". Er war Chefdompteur im Staatszirkus der DDR und wurde mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. Nach dem Fall der Mauer wurde der Staatszirkus nach dreißigjährigem Bestehen aufgelöst.
Er lernte eigentlich Schmied,. Wurde dann jedoch Requisitenaufsteller beim Zirkus Barlay. In der Zeit von 1950 bis 1954 arbeitet er als Tierpfleger bei Gilbert Houcke. Danach arbeitete er beim Zirkus Aeros als Dompteur bis 1960. Er arbeitete bis zum Mauerfall, 1990, als Chefdompteur und Ausbilder von Nachwuchsdompteuren beim Staatszirkus der DDR, welcher danach aufgelöst wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coldam, Hanno |
ALTERNATIVNAMEN | Heinz Matloch |
KURZBESCHREIBUNG | Dompteur aus der DDR |
GEBURTSDATUM | 25. Oktober 1932 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 13. April 1992 |
STERBEORT | Berlin |