Hans Hardt-Hardtloff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Hardt-Hardtloff (* 8. August 1906 in Köln; † 24. Mai 1974 in Potsdam; eigentlich Hans Hardt) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Bereits im Alter von 16 Jahren verließ Hans Hardt das gutbürgerliche Elternhaus, um an einer Wanderbühne zu arbeiten. Später absolvierte er eine Schauspielausbildung und gastierte am Millowitsch-Theater in Köln. Während der Zeit des Nationalsozialismus wirkte er auch an Bühnen außerhalb Deutschlands, namentlich in Wien, Brüssel und Argentinien
Nach Kriegsende wurde er Oberspielleiter beim Mitteldeutschen Rundfunk in Leipzig, ehe er über Bühnentätigkeiten in Meiningen (1952), Eisleben, Wittenberg, Döbeln, dem Berliner Ensemble schließlich 1960 zum Hans-Otto-Theater nach Potsdam kam, wo er bis 1969 als Darsteller arbeitete. Seit 1969 gehörte er zum Ensemble des Deutschen Fernsehfunks (DFF).
Seine Film- und Fernsehtätigkeit begann 1956 mit dem Kinderilm Tinko unter der Regie von Herbert Ballmann. Es folgten über 100 Film- und Fernsehauftritte in zumeinst kleineren Nebenrollen, darunter auch einigen DEFA-Filme, wie Nackt unter Wölfen oder Die Söhne der großen Bärin.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1957: Tinko
- 1958: Der Prozeß wird vertagt
- 1959: Die Premiere fällt aus
- 1961: Auf der Sonnenseite
- 1962: Das Glas Wasser (Fernsehfilm)
- 1963: Die Glatzkopfbande
- 1963: Nackt unter Wölfen
- 1963: Karbid und Sauerampfer
- 1963: Jupitersymphonie (Fernsehfilm)
- 1964: Mir nach, Canaillen!
- 1964: Der geteilte Himmel
- 1964: Als Martin vierzehn war
- 1965: Die besten Jahre
- 1965: Das Kaninchen bin ich
- 1965: Berlin um die Ecke
- 1966: Die Söhne der großen Bärin
- 1966: Die Reise nach Sundevit
- 1967: Turlis Abenteuer
- 1967: Ein Lord am Alexanderplatz
- 1968: Schüsse unterm Galgen
- 1968: Hauptmann Florian von der Mühle
- 1968: Wege übers Land (Fernsehfilm)
- 1971: Tod eines Millionärs (Fernsehfilm)
- 1971: Leichensache Zernik
- 1972: Amboß oder Hammer sein
- 1973: Die Legende von Paul und Paula
[Bearbeiten] Literatur
- Frank-Burkhard Habel & Volker Wachter: Das große Lexikon der DDR-Stars. Berlin 2002, Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-391-8
[Bearbeiten] Weblinks
- Hans Hardt-Hardtloff in der Internet Movie Database
- http://www.defa-sternstunden.de/stars/hhardthardtloff.htm Hans Hardt-Hardtloff bei DEFA-Sternstunden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hardt-Hardtloff, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 8. August 1906 |
GEBURTSORT | Köln |
STERBEDATUM | 24. Mai 1974 |
STERBEORT | Potsdam |
Kategorien: DEFA | Schauspieler | Deutscher | Gestorben 1974 | Geboren 1906 | Mann