Hans Kann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Kann (* 14. Februar 1927 in Wien; † 24. Juni 2005 ebenda) war ein österreichischer Pianist und Komponist.
Ab 1946 unternahm er weltweite Konzertreisen. Er studierte unter anderem bei Otto Schulhof Klavier. Kann war Lehrer an der Staatsakademie in Wien, der Tokyo National University of Fine Arts & Music, der Musashino Music University, der University of Arts Ueno in Tokio, der Städtischen Akademie Darmstadt und der Hochschule für Musik Wien. Seit 1987 führte er die Mittagskonzerte im Wiener Konzerthaus ein.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1984 Nestroy-Ring
- 1961 und 1963 Körnerpreis
- 1987 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
- 1994 Orden des japanischen Kaiserhaus
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kann, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Pianist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1927 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 24. Juni 2005 |
STERBEORT | Wien |