Hans Uldall
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Uldall (* 18. November 1903 in Flensburg; † 4. Oktober 1983 in Coburg war ein deutscher Komponist und Dirigent.
Kompositionsstudium bei Hugo Kaun in Berlin und an der Preußischen Akademie der Künste bei Georg Schumann (Komponist). Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Marburg, dort 1928 Promotion "Das Klavierkonzert der Berliner Schule". Kapellmeister in Meiningen und Gera. 1931-1932 Musikkonsulent beim Dänischen Staatsrundfunk in Kopenhagen. 1933 bis 1941 Musikreferent und Leiter des Chores am Hamburger Rundfunk. Von 1948 bis 1959 als freischaffender Komponist für den NWDR und den NDR tätig. Zu der Zeit wohnhaft in Hamburg-Volksdorf. Er schrieb Volksmusiksätze, Bläsermusiken, geistliche und weltliche Chorwerke, Orgelwerke, Kammermusik, Orchesterwerke (Hansische Festmusik, 1941), Hörspielmusiken, eine Oper "Das Dreinarrenspiel", eine Ballettmusik "Sternbild der Venus".
Personendaten | |
---|---|
NAME | Uldall, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Uldall, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Komponist und Dirigent |
GEBURTSDATUM | 18. November 1903 |
GEBURTSORT | Flensburg |
STERBEDATUM | 4. Oktober 1983 |
STERBEORT | Coburg |